Liebe Leserin, lieber Leser,
man lernt bekanntlich nie aus. Beim Vorbereiten dieses Newsletters erfuhr ich zum Beispiel, was man im Englischen unter einem »Dark Ride« versteht und was das mit Design zu tun hat: Es handelt sich um Themenpark-Attraktionen nach dem Vorbild der guten alten Geisterbahn – heute allerdings angereichert mit aufwendig gestalteten, immersiven Spezialeffekten. Auf der bevorstehenden Konferenz »Parallel Worlds« im Victoria and Albert Museum spricht unter anderem eine Designerin solcher Themenfahrten – mehr dazu in unseren News, die Ihnen ebenfalls eine kleine Achterbahnfahrt bieten, von der David-Bowie-App über das Neue Frankfurt bis zu Geburtstagsgrüßen an Philippe Starck. Halten Sie sich gut fest!
Ihre Wiebke Lang Chefredakteurin designreport
|
Moderne am Main. Ausstellung in Frankfurt
Das Etikett »Bauhaus« droht, verstärkt durch das Jubiläumsjahr 2019, mehr und mehr synonym für die gestalterische Moderne schlechthin zu gelten. Dabei entwickelten sich außerhalb von Weimar, Dessau und Berlin durchaus eigenständige Strömungen. Das verdeutlicht zum Beispiel die Ausstellung Moderne am Main 1919-1933, die im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt zu sehen ist.
|
David Bowie Is. AR-App zur Ausstellung
Mehr als zwei Millionen Menschen haben inzwischen die Ausstellung »David Bowie Is« besucht, die von 2013 bis 2018 durch zwölf Städte weltweit tourte. David Bowie (1947-2016) hätte zweifellos seine Freude daran gehabt, dass zur Verstetigung der Ausstellung nun die David Bowie Is-App erscheint.
|
Ideas Report 2018. Umfrage über Kreativität
Der Filehosting-Dienst WeTransfer hat in den vergangenen Jahren gezielte Angebote an Kreative lanciert: Offenbar findet das Unternehmen hier eine wichtige Zielgruppe. Jetzt nutzte das Unternehmen diesen Nutzerpool für eine breite Umfrage zum Thema Kreativität. Die Antworten von mehr als 10.000 Usern aus 143 Ländern flossen in den WeTransfer Ideas Report 2018, der jetzt als Website sowie als PDF online steht.
|
Menschen im Design: Philippe Starck zum Siebzigsten
Vom Küchenaccessoire bis zum Hotel, von der Brille bis zum Motorrad: Kaum ein Genre der Gestaltung, in dem der französische Designer Philippe Starck im Lauf seiner Karriere nicht aktiv war. Bekannt wurde er 1984 mit dem Interieur des Café Costes, danach startete er mit seinem Designbüro durch und wurde schnell zum Design-Superstar und Enfant Terrible der Szene. Er steht für eine Generation von Designern, in der die Bedeutung von Selbstmarketing und Entertainment fürs Geschäft eine neue Ebene erreichte. Das Starck-Universum ist vielfältig, voller stilistischer Wendungen, aber niemals langweilig und schon heute elementarer Bestandteil der Designgeschichte.
|
Opulente Auftritte
Die Stage Designerin Es Devlin gestaltet legendäre Auftritte: Zum Beispiel für die Rolling Stones, die Pet Shop Boys, Adele oder U2. Aber auch ihre Bühnenbilder für Oper und Theater sind unvergessliche Spektakel aus Farben, Zeichen und Licht. Über ihr Gespür für große visuelle Gesten sprach unser Autor Gerrit Terstiege mit der Londonerin – lesen Sie mehr dazu im neuen designreport 6/2018.
Los Angeles West of Modernism: California Graphic Design, 1975-1995 Termin: bis 21. April 2019 Ort: Los Angeles, LACMA mehr Bröhan Von Arts and Crafts zum Bauhaus. Kunst und Design – eine neue Einheit! Termin: 24. Januar 2019 bis 05. Mai 2019 Ort: Berlin, Bröhan Museum mehr Workshops Echt kommunikativ? Analoge und digitale Begegnungen im öffentlichen Raum. Sommercamp 2019 der Schader Stiftung Termin: 01. März 2019 (Bewerbungsschluss), 15. bis 18. August 2019 (Veranstaltung) Ort: Darmstadt, Schader-Forum mehr Workshops Berlin Summer University of the Arts 2019 Termin: Juni bis Oktober 2019 Ort: Berlin, Universität der Künste mehr Kapstadt Design Indaba 2019 Termin: 27. Februar bis 01. März 2019 Ort: Kapstadt, Opera House mehr
weltweit Design Week Award 2019 Teilnehmerkreis: Designer, Designagenturen, Unternehmen international Termin: 15. März 2019 (Anmeldeschluss) mehr weltweit Bundespreis Ecodesign 2019 Teilnehmerkreis: Unternehmen, Agenturen, Designerinnen, Designer und Studierende international Termin: 08. April 2019 (Bewerbungsschluss) mehr
|
|